Häufige Fragen

Aufräumen: Nach dem Spielen muss auch aufgeräumt werden. Dafür sind die jeweiligen Eltern der Kinder verantwortlich, sollten Getränke verschüttet oder Lebensmittel herunterfallen, stehen Reinigungsutensilien in der Küche zur Verfügung. 

Bezahlmöglichkeiten: Da wir keine Bargeldkasse haben, kannst du bei uns nur elektronisch bezahlen. Wir akzeptieren folgende Bezahlmöglichkeiten:

visa visa_electron vpay mastercard maestro american_express  apple_pay   google_pay  jcb discover  diners_club

 

Hausordnung: Ohne Regeln geht es leider nicht! Hier findest du unsere Hausordnung.

Hausschuhe: Aus hygienischen Gründen müssen Straßenschuhe am Eingang gegen mitgebrachte Socken oder Hausschuhe getauscht werden.

Mitgliedschaft: Da wir ein gemeinnütziges Unternehmen und kein öffentliches Cafe sind, können nur Personen, die in Form einer Mitgliedschaft an die EmMafant Familienzentrum gGmbH gebunden sind, unsere Räumlichkeiten nutzen. Die Mitgliedschaft umfasst immer zwei Erwachsene Familienmitglieder sowie die zugehörigen Kinder.

Mitgliedsbeitrag: Wir erheben einen Mitgliederbeitrag, um die Kosten für das Familienzentrum zu refinanzieren und euch die Nutzung sowie attraktive Preise für Getränke, Snacks und Kurse anbieten zu können.

Nicht-Mitglieder: Nicht-Mitglieder können alle unsere Veranstaltungen besuchen bzw. an diesen Teilnehmen und an den ausgewiesenen Öffnungszeiten uns und die Räumlichkeiten kennenlernen!

Öffnungszeiten: Wir bieten zwei Formen der Öffnungszeiten an: Zeiten, an denen Personal vor Ort ist und Zeiten, an welchen die Gäste die Räume selbstverantwortlich nutzen können.

Schäden und Defekte: Sollte es während eures Aufenthalts zur Schäden kommen, oder ihr einen Defekt feststellen, dann meldet diese bitte umgehend an uns.

Selbstbedienung/Selbstversorgung: um kosteneffizient zu sein und unsere Mitgliedsbeiträge so gering wie möglich zu halten, setzen wir bei unserem Familienzentrum auf Selbstversorgung. D.h., du kannst dir Getränke und Snacks selber nehmen und an unserem Bezahlterminal bezahlen.

Selbstverwaltung: Um kosteneffizient zu sein und unsere Mitgliedsbeiträge so gering wie möglich zu halten, setzen wir bei unserem Familienzentrum auf Selbstverwaltung. D.h., wir sind auf deine Unterstützung angewiesen! Wir erwarten, dass jeder dafür Sorge trägst, dass benutztes Spielzeug wieder aufgeräumt wird, Geschirr weggeräumt wird, Müll entsprechend entsorgt wird und das Leergut in die dafür bereitgestellten Kisten gestellt wird. Dafür kannst du die Räumlichkeiten des Familienzentrums auch dann betreten und nutzen, wenn kein Personal vor Ort ist. 

Videoüberwachung: Zu eurer und unserer Sicherheit, werden die Räumlichkeiten während der Öffnungszeiten für Mitglieder Videoüberwacht. Bei Raumanmietungen und wenn wir vor Ort sind, sind die Videokameras aus. Die Aufzeichnungen werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinien gespeichert und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

WLAN: Für unsere Mitglieder und Gäste besteht die Möglichkeit, sich in das Gäste-WLAN-Netz einzuloggen und dieses zu nutzen. Login via QR-Code oder durch manuelle Eingabe. QR-Code und Logindaten hängen an der Infotafel aus.